Wenn es um ACRO Paragleiten geht, führt kein Weg an der süddeutschen Gleitschirmmanufaktur U-Turn vorbei. Schon von Beginn an, hat sich U-Turn der Konstruktion dynamischer Freestyle und Acro Schirme gewidmet und die Entwicklung dieser, seit Jahren marktführend geprägt. Mit dem legendären “G-Force” brachte der U-Turn Konstrukteur Ernst Strobl bereits im Jahr 2004 den ersten ACRO Gleitschirm auf den Markt mit welchem das Infinity Tumbling ohne größere Nahtodeserfahrungen fliegbar war. Im Jahr 2009 folgte dann der legendäre “THRILLER” der sicheres ACRO Fliegen für eine sehr große Pilotengruppe ermöglichte. Der THRILLER aus 2009 gilt sogar immer noch als Blaupause für die Air-G Emilie, welche der damalige U-Turn Testpilot Richard Gallon unter seinem eigenen Label vermarktete.
Nach dem Erfolg des Thriller 2k11 und 2k12 war es für den Designer Ernst Strobel an der Zeit mit dem Blackout und dem neuen Blackout PLUS die Evolution der ACRO Gleitschirme weiter zu führen, die Materialien weiter zu verbessern und die Manöver für uns Piloten noch einfacherer und sauberer erfliegbar zu machen.